Wahrnehmungs- und Konzentrationsschwäche (ADHS)

Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich der Wahrnehmung und Konzentration haben es im Schulalltag besonders schwer. Eine Fülle von Eindrücken stürmt auf sie ein und es ist ihnen kaum möglich zu unterscheiden, was im Moment wichtig ist: Die Stimme der Lehrerin oder der Lastwagen, der auf der Straße vorbei fährt? Das Poster an der Wand oder das Wort an der Tafel? Das Gespräch mit dem Freund oder die Rechenaufgabe?

Anzeichen
  • motorische Unruhe, Zappeligkeit oder Träumerei, Abschweifen in Gedanken
  • Impulsivität
  • nur mit großer Anstrengung ist die Fokussierung auf eine bestimmte Aufgabe möglich
  • wenig Durchhaltevermögen: das Kind bringt angefangene Aufgaben kaum zu Ende, bricht frühzeitig ab
  • Schwierigkeiten, sich zu organisieren und zu strukturieren
  • Ablenkungen können nicht gut ausgeblendet werden
  • kurze Aufmerksamkeitsspanne
Ursachen

Wahrnehmungs- und Konzentrationsschwächen lassen sich nicht auf nur eine Ursache zurückführen. Sie sind immer durch ein System von Faktoren bedingt. Es können sowohl die Funktionsfähigkeit der Sinnesorgane, der weitere Wahrnehmungsprozess und/oder die Verarbeitung der Sinneseindrücke im Zentralnervensystem beeinträchtigt sein. Auch umweltbedingte und soziokulturelle Einflüsse spielen bei der Entwicklung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit eine wichtige Rolle.

Förderung

Das Kind lernt in kleinen Schritten, seine Aufmerksamkeitsspanne auszubauen und Aufgaben sorgfältig und strukturiert anzugehen. Dabei lernt es am Modell der Lerntherapeutin, die ihre Gedanken bei der Bewältigung einer bestimmten Aufgabe verbalisiert. Durch diese Selbstinstruktionen lernt das Kind, wie es sich selbst leiten kann und mit Misserfolgen konstruktiv umgehen kann. Beim Durchspielen und Reflektieren von Alltagssituationen lernt es alternative Verhaltensweisen, um in Schule oder Freizeit angemessener reagieren zu können.

Mit spielerischen Übungen werden die Wahrnehmungsbereiche des Kindes geschult, die noch nicht altersgemäß entwickelt sind. Dabei wird auf vielfältiges Anschauungsmaterial, Bewegungsübungen und Lernspiele zurückgegriffen.